Erforderliche Angaben nach § 5 TMG
Eikel & Partner GbR, Patent- und Rechtsanwälte |
Designanwälte | Markenanwälte
Friedrich-Ebert-Str. 107
32760 Detmold
Deutschland
Telefon: +49 5231 870821
Fax: +49 5231 870921
Elektronische Kontaktaufnahme:
E-Mail: info[at]eikel-partner[dot]de
Vertreten durch die Partner:
Wolfgang Eikel, Patentanwalt
Dr.-Ing. Jürgen Wasner, Patentanwalt
Umsatzsteueridentifikationsnummer:
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 219689235
Zweigstelle Paderborn
Glesekerstraße 24
33098 Paderborn
Telefon: +49 5251 1 42 22 10
Fax: +49 5251 1 42 22 11
Elektronische Kontaktaufnahme
E-Mail: info[at]eikel-partner[dot]de
Zweigstelle Düsseldorf
Barbarastraße 2
40476 Düsseldorf
Telefon: +49 211 51428028
Fax: +49 211 51428029
Elektronische Kontaktaufnahme
E-Mail: info[at]eikel-partner[dot]de
Rechtsform:
Die Kanzlei ist eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts
(GbR)
Der Kanzleisitz liegt im Landgerichtsbezirk Detmold.
Patentanwalt Wolfgang Eikel, Friedrich-Ebert-Str. 107, 32760 Detmold
Zuständige Aufsichtsbehörde Rechtsanwalt Andreas
Rieke
Rechtsanwaltskammer Hamm
Ostenallee 18
59063 Hamm
Telefon: +49 23 81-98 50 00
Fax: +49 23 81-98 50 50
e-mail: info@rak-hamm.de
Website:http://www.rechtsanwaltskammer-hamm.de
Die Rechtsanwälte sind deutsche Rechtsanwälte mit der
Berufsbezeichnung „Rechtsanwalt“ und Mitglieder der
Rechtsanwaltskammer für den Oberlandesgerichtsbezirk
Hamm.
Die Rechtsanwälte sind an allen Amts- und Landgerichten und den
Oberlandesgerichten der Bundesrepublik postulationsfähig.
Zuständige Aufsichtsbehörde Patentanwälte Wolfgang
Eikel und Dr. Jürgen Wasner
Patentanwaltskammer
Tal 29
80331 München
Telefon: +49 89-24 22 78-0
Fax: +49 89-24 22 78-24
e-mail: dpak@patentanwalt.de
Website:www.patentanwalt.de
Die gesetzliche Berufsbezeichnung der Patentanwälte lautet
„Patentanwalt“, verliehen in der Bundesrepublik
Deutschland.
Patentanwälte sind beim Deutschen Patent- und Markenamt
eingetragen und Mitglieder der deutschen Patentanwaltskammer.
European Trademark Attornies sind beim HABM –Harmonisierungsamt
für den Binnenmarkt – eingetragen.
Als berufsrechtliche Regelungen für die Rechtsanwälte gelten
Die aktuellen berufsrechtlichen Regelungen finden Sie unterhttp://www.brak.de/fuer-anwaelte/berufsrecht.
Als berufsrechtliche Regelungen für die Patentanwälte gelten
Die Patentanwälte sind am Bundespatentgericht vertretungsberechtigt.
Die Rechtsanwälte sind aufgrund der BRAO verpflichtet, eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindestversicherungssumme von 250.000,00 € zu unterhalten. Die Einzelheiten ergeben sich aus § 51 BRAO.
Die Patentanwälte sind aufgrund der PAO ebenfalls verpflichtet, eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindestversicherungssumme von 250.000,00 € zu unterhalten. Die Einzelheiten ergeben sich aus § 45 PAO.
Patentanwalt Wolfgang Eikel und Rechtsanwalt Andreas Rieke LL.M.
Zurich Insurance plc NfD
Niederlassung Deutschland
53287 Bonn
Patentanwalt Dr.-Ing. Jürgen Wasner:
AXA Versicherung AG
Niederlassung Hamburg
Heidenkampsweg 98
20097 Hamburg
Alle Texte, die auf den Internet-Seiten der Patent- und Rechtsanwälte Eikel & Partner GbR zu finden sind, dienen lediglich der unentgeltlichen und allgemeinen Information. Sie sind als rechtliche Auskunft in einem bestimmten Fall nicht geeignet. Es wird keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Texte geleistet. Jegliche Haftung aus der Nutzung der von den Texten umfassten Information ist ausgeschlossen.
Bei Fragen im Einzelfall wird dringend die individuelle Beratung durch einen Rechtsanwalt oder Patentanwalt Ihrer Wahl empfohlen.
Bitte beachten Sie, dass durch Versendung einer E-Mail an eine unserer E-Mail-Adressen kein Mandatsverhältnis zustande kommt. Dieses bedarf vielmehr der ausdrücklichen Mandatsübernahme durch uns. Bitte beachten Sie weiter, dass bei Versendung von Informationen per E-Mail weder die Vertraulichkeit noch der zuverlässige Empfang beim Adressaten gewährleistet ist.
Streitbeilegungsverfahren auf der Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS)
Informationen zur alternativen Streitbeilegung nach Art. 14 Abs. 1 Verordnung (EU) Nr. 524/2013 (ODR-Verordnung) und nach § 36 VSBG (Verbraucherstreitbeilegungsgesetz):
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unterhttp://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden. Wir sind nicht bereit und auch nicht verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Information gemäß § 36 Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG)
Zuständige Verbraucherschlichtungsstellen für vermögensrechtliche Streitigkeiten aus einem Mandatsverhältnis ist die Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft (§ 191f BRAO)
Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft, Neue Grünstraße 17, 10179 Berlin,
Rechtsanwälte sind allerdings nicht verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Die Eikel und Partner GbR nimmt nicht an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle, insbesondere der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft, teil.